BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Pflanzgutbereitstellung
Bereitstellung von Pflanzgut durch den Kreis Warendorf
Der Kreis Warendorf stellt auch weiterhin Gehölze für Pflanzmaßnahmen im Außenbereich zur Verfügung.
Es handelt sich um die Fortführung des seit vielen Jahren erfolgreichen Pflanzprogramms.
Wenn Sie im Außenbereich eine Hecke oder Wallhecke anlegen wollen, Ihre Hofstelle begrünen möchten, eine Allee oder Baumreihe z. B. an Ihrer Hofeinfahrt planen oder auch ein Feldgehölz neu begründen, so besteht die Möglichkeit , dass Ihnen das Pflanzgut dafür vom Kreis Warendorf kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Während der Grundstückeeigentümer seinen Grund und Boden zur Verfügung stellen muss und die Pflanzarbeiten durchführt, liefert der Kreis Warendorf die Gehölze.
Es werden nur heimische, standortgerechte Gehölze wie Stieleiche, Vogelkirsche, Haselnuss, Feldahorn, Hainbuche, Wildrose, Weißdorn, Hartriegel, Pfaffenhut, Schneeball und Faulbaum verwendet.
Das Pflanzmaterial kann beim Kreis Warendorf beantragt werden. Hierzu reicht zunächst ein Telefonanruf. Die Mitarbeiter vereinbaren einen Termin und beraten vor Ort über Standort der Pflanzung und Auswahl des Pflanzgutes.
Die durch diese jährlichen Aktionen geschaffenen Biotope sind Mosaiksteine eines langfristig angestrebten Biotopverbundsystems im Kreis Warendorf. Insbesondere werden durch die Pflanzungen die Lebensbedingungen für die heimische Tier- und Pflanzenwelt verbessert und das Landschaftsbild bereichert.
Auskunft zur Pflanzaktion erhält man beim Kreis Warendorf, Amt für Planung und Naturschutz, Tel. 02581 53-6142.
Die Gehölze werden jeweils zur Pflanzperiode im Herbst eines jeden Jahres zur Verfügung gestellt. Es wird jedoch empfohlen sich bereits früh zu melden, um das Programm noch nutzen zu können.
Ansprechpartner ist die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Warendorf, Tel. 02581 53-6142.
Kontakt
Formulare
Zuständige Organisationseinheit
- Amt für Planung und Naturschutz
Waldenburger Str. 12
48231 Warendorf
Bereitstellung von Pflanzgut durch den Kreis Warendorf
Der Kreis Warendorf stellt auch weiterhin Gehölze für Pflanzmaßnahmen im Außenbereich zur Verfügung.
Es handelt sich um die Fortführung des seit vielen Jahren erfolgreichen Pflanzprogramms.
Wenn Sie im Außenbereich eine Hecke oder Wallhecke anlegen wollen, Ihre Hofstelle begrünen möchten, eine Allee oder Baumreihe z. B. an Ihrer Hofeinfahrt planen oder auch ein Feldgehölz neu begründen, so besteht die Möglichkeit , dass Ihnen das Pflanzgut dafür vom Kreis Warendorf kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Während der Grundstückeeigentümer seinen Grund und Boden zur Verfügung stellen muss und die Pflanzarbeiten durchführt, liefert der Kreis Warendorf die Gehölze.
Es werden nur heimische, standortgerechte Gehölze wie Stieleiche, Vogelkirsche, Haselnuss, Feldahorn, Hainbuche, Wildrose, Weißdorn, Hartriegel, Pfaffenhut, Schneeball und Faulbaum verwendet.
Das Pflanzmaterial kann beim Kreis Warendorf beantragt werden. Hierzu reicht zunächst ein Telefonanruf. Die Mitarbeiter vereinbaren einen Termin und beraten vor Ort über Standort der Pflanzung und Auswahl des Pflanzgutes.
Die durch diese jährlichen Aktionen geschaffenen Biotope sind Mosaiksteine eines langfristig angestrebten Biotopverbundsystems im Kreis Warendorf. Insbesondere werden durch die Pflanzungen die Lebensbedingungen für die heimische Tier- und Pflanzenwelt verbessert und das Landschaftsbild bereichert.
Auskunft zur Pflanzaktion erhält man beim Kreis Warendorf, Amt für Planung und Naturschutz, Tel. 02581 53-6142.
Die Gehölze werden jeweils zur Pflanzperiode im Herbst eines jeden Jahres zur Verfügung gestellt. Es wird jedoch empfohlen sich bereits früh zu melden, um das Programm noch nutzen zu können.
Ansprechpartner ist die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Warendorf, Tel. 02581 53-6142.
Kontakt