BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Verbraucherbeschwerde über Lebensmittel oder Bedarfsgegenstände
- Sie haben ein Lebensmittel, das verdorben ist, ekelerregend beeinflusst wurde oder durch dessen Genuss jemand erkrankt ist?
- Sie beanstanden den Umgang mit einem Lebensmittel oder seine Behandlung oder Bearbeitung unter unhygienischen Bedingungen?
- Aber auch Kosmetika, Bedarfsgegenstände und Tabakwaren, die gewerbsmäßig verkauft werden und Abweichungen in Aussehen und Geruch oder in ihrer Brauchbarkeit zeigen, werden überprüft.
- Sie finden mit Ihrer Reklamation kein Gehör bei Ihrem Händler oder Einrichtung, der die Ware in Verkehr bringt?
Dann sollten Sie uns folgendes mitteilen:
- Was ist der Grund Ihrer Beschwerde?
- Haben Sie noch Reste des Lebensmittels, möglichst mit Originalverpackung?
- Wo und wann wurde das Lebensmittel gekauft oder der Mangel festgestellt?
- Wie wurde das Lebensmittel zwischenzeitlich aufbewahrt?
- Ist jemand erkrankt? Wurde ein Arzt aufgesucht?
- Wurde im Verkaufsbetrieb reklamiert?
- Ihren Namen, Anschrift und ggf. Telefon-Nummer.
Im Regelfall wird eine Untersuchung des Lebensmittels veranlasst, Ihre berechtigten Beschwerden werden amtlich weiterverfolgt, sei es durch Kontrollen oder amtliche Probeentnahmen.
Wichtig!
- Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch den Verzehr von Lebensmitteln bitte unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verdacht auf eine kriminelle Handlung, z.B. Vergiftungsdelikte, endet die Zuständigkeit der Lebensmittelüberwachungsbehörde; die Polizei ermittelt und ist zu benachrichtigen.
Rechtsgrundlage
- Lebensmittel und Bedarfsgegenständegesetz
Unterlagen
Beweismittel:
Das beanstandete Lebensmittel, wenn noch vorhanden.
Kosten
Gebührenfrei
Dienstleistung jetzt online nutzen!
Verbraucherbeschwerde über Lebensmittel oder BedarfsgegenständeZuständige Organisationseinheit
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Waldenburger Str. 12
48231 Warendorf
E-Mail: amt39@kreis-warendorf.de
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Claudia Arnold
Tel: 02581 53-3933
E-Mail: amt39@kreis-warendorf.de
- Herr Ferdinand Heuckmann
Tel: 02581 53-3938
E-Mail: amt39@kreis-warendorf.de
- Herr Matthias Meinersmann
Tel: 02581 53-3934
E-Mail: amt39@kreis-warendorf.de
- Frau Marina Heidenreich
Tel: 02581 53-3935
E-Mail: amt39@kreis-warendorf.de
- Frau Stefanie Jansen
Tel: 02581 53-3930
E-Mail: stefanie.jansen@kreis-warendorf.de
- Herr Axel Rethmeier
Tel: 02581 53-3932
E-Mail: amt39@kreis-warendorf.de
- Frau Ursula Weilandt
Tel: 02581 53-3941
E-Mail: amt39@kreis-warendorf.de
- Frau Dr. Britta Degener
Tel: 02581 53-3931
E-Mail: britta.degener@kreis-warendorf.de
- Sie haben ein Lebensmittel, das verdorben ist, ekelerregend beeinflusst wurde oder durch dessen Genuss jemand erkrankt ist?
- Sie beanstanden den Umgang mit einem Lebensmittel oder seine Behandlung oder Bearbeitung unter unhygienischen Bedingungen?
- Aber auch Kosmetika, Bedarfsgegenstände und Tabakwaren, die gewerbsmäßig verkauft werden und Abweichungen in Aussehen und Geruch oder in ihrer Brauchbarkeit zeigen, werden überprüft.
- Sie finden mit Ihrer Reklamation kein Gehör bei Ihrem Händler oder Einrichtung, der die Ware in Verkehr bringt?
Dann sollten Sie uns folgendes mitteilen:
- Was ist der Grund Ihrer Beschwerde?
- Haben Sie noch Reste des Lebensmittels, möglichst mit Originalverpackung?
- Wo und wann wurde das Lebensmittel gekauft oder der Mangel festgestellt?
- Wie wurde das Lebensmittel zwischenzeitlich aufbewahrt?
- Ist jemand erkrankt? Wurde ein Arzt aufgesucht?
- Wurde im Verkaufsbetrieb reklamiert?
- Ihren Namen, Anschrift und ggf. Telefon-Nummer.
Im Regelfall wird eine Untersuchung des Lebensmittels veranlasst, Ihre berechtigten Beschwerden werden amtlich weiterverfolgt, sei es durch Kontrollen oder amtliche Probeentnahmen.
Wichtig!
- Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch den Verzehr von Lebensmitteln bitte unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verdacht auf eine kriminelle Handlung, z.B. Vergiftungsdelikte, endet die Zuständigkeit der Lebensmittelüberwachungsbehörde; die Polizei ermittelt und ist zu benachrichtigen.
Rechtsgrundlage
- Lebensmittel und Bedarfsgegenständegesetz
Beweismittel:
Das beanstandete Lebensmittel, wenn noch vorhanden.
Gebührenfrei
Lebensmittelüberwachung Verbraucherbeschwerde https://serviceportal.kreis-warendorf.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/684/showFrau
Claudia
Arnold
N1.14 (Warendorf, Kreishaus Nebenstelle, 1. Etage)
Herr
Ferdinand
Heuckmann
N1.16 (Warendorf, Kreishaus Nebenstelle, 1. Etage)
Herr
Matthias
Meinersmann
N1.15 (Warendorf, Kreishaus Nebenstelle, 1. Etage)
Frau
Marina
Heidenreich
N1.14 (Warendorf - Kreishaus Nebenstelle, 1. [...]
Frau
Stefanie
Jansen
N1.12 (Warendorf - Kreishaus Nebenstelle, 1. [...]
Herr
Axel
Rethmeier
N1.16 (Warendorf - Kreishaus Nebenstelle, 1. [...]
Frau
Ursula
Weilandt
N1.07 (Warendorf - Kreishaus Nebenstelle, 1. [...]
Frau
Dr.
Britta
Degener
N1.13 (Warendorf - Kreishaus Nebenstelle, 1. [...]