BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Vorübergehendes Haltverbot (z.B. zum Be- und Entladen von Möbelwagen)
An einer Straße mit ständigem Parkdruck wird für einen Möbelwagen, für ein Liefer- oder Versorgungsfahrzeug oder für einen anderen, vergleichbar kurzzeitigen Zweck eine freie Anfahrzone benötigt.
In einem solchen Fall kann die Straßenverkehrsbehörde auf Antrag ein vorübergehendes Haltverbot anordnen. Für die Anordnung ist das Amt für öffentliche Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr zuständig, es sei denn, das Haltverbot wird auf dem Gebiet der Städte Ahlen, Beckum, Oelde oder Warendorf erforderlich. Diese Städte sind selbst Anordnungsbehörde.
Die Haltverbotszeichen sind spätestens 72 Stunden vor Ihrem Inkrafttreten aufzustellen. Daher sollte der Antrag mindestens 7 Tage vorher bei der Behörde vorliegen.
Die benötigten Verkehrszeichen einschl. der Zusatzschilder über die zeitliche Beschränkung werden nicht von der Straßenverkehrsbehörde zur Verfügung gestellt; sie können u.U. bei Tiefbauunternehmen ausgeliehen oder im einschlägigen Handel erworben werden.
Rechtsgrundlage
- § 45 Straßenverkehrs-Ordnung - StVO
Unterlagen
- vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular (siehe unten)
- ggf. Lageplan bzw. -skizze
Kosten
ab 25,00 € (je nach Aufwand)
Dienstleistung jetzt online nutzen!
Antrag eines vorübergehenden Haltverbots (§ 45 Abs. 1 StVO)Zuständige Organisationseinheit
- Verkehrssicherung / Verkehrslenkung
Waldenburger Str. 2
48231 Warendorf
E-Mail: lena.schroeder@kreis-warendorf.de
Es hilft Ihnen weiter
An einer Straße mit ständigem Parkdruck wird für einen Möbelwagen, für ein Liefer- oder Versorgungsfahrzeug oder für einen anderen, vergleichbar kurzzeitigen Zweck eine freie Anfahrzone benötigt.
In einem solchen Fall kann die Straßenverkehrsbehörde auf Antrag ein vorübergehendes Haltverbot anordnen. Für die Anordnung ist das Amt für öffentliche Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr zuständig, es sei denn, das Haltverbot wird auf dem Gebiet der Städte Ahlen, Beckum, Oelde oder Warendorf erforderlich. Diese Städte sind selbst Anordnungsbehörde.
Die Haltverbotszeichen sind spätestens 72 Stunden vor Ihrem Inkrafttreten aufzustellen. Daher sollte der Antrag mindestens 7 Tage vorher bei der Behörde vorliegen.
Die benötigten Verkehrszeichen einschl. der Zusatzschilder über die zeitliche Beschränkung werden nicht von der Straßenverkehrsbehörde zur Verfügung gestellt; sie können u.U. bei Tiefbauunternehmen ausgeliehen oder im einschlägigen Handel erworben werden.
Rechtsgrundlage
- § 45 Straßenverkehrs-Ordnung - StVO
- vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular (siehe unten)
- ggf. Lageplan bzw. -skizze
ab 25,00 € (je nach Aufwand)
Halteverbot, Umzug https://serviceportal.kreis-warendorf.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/769/showE-Mail Adresse der
Verkehrssicherung