BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Gleichstellungsangelegenheiten
Die Gleichstellungsstelle wurde 1989 bei der Kreisverwaltung Warendorf eingerichtet. Seither unterstützt die Gleichstellungsbeauftragte die Verwaltung bei der Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und bietet als Ansprechpartnerein Information, Hilfe und Beratung an.
Die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten sind im Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LGG) vom 09.11.1999 umfassend geregelt. Hiernach wirkt sie mit bei
Die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten sind im Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LGG) vom 09.11.1999 umfassend geregelt. Hiernach wirkt sie mit bei
- allen personalwirtschaftlichen und organisatorischen Maßnahmen innerhalb der Kreisverwaltung, soweit gleichstellungsrelevante Fragen betroffen sind, wie z. B. bei Stellenausschreibungen, Einstellungen, Umsetzungen, Höhergruppierungen, Beförderungen, Entlassungen,
- sowie bei der Erarbeitung von Dienstvereinbarungen, Dienstanweisungen und Richtlinien.
- Die Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung
- und wirkt mit an der Aufstellung und Änderung des Frauenförderplans sowie der Erstellung des Berichts über die Umsetzung des Frauenförderplans (s. Anliegen "Frauenförderung und Gleichstellung")
Rechtsgrundlagen allgemein
- Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LGG) vom 09.11.1999
Formulare
Zuständige Organisationseinheit
- Büro des Landrats
Waldenburger Str. 2
48231 Warendorf
E-Mail: landrat@kreis-warendorf.de
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Katrin Dieckhoff
Tel: 02581 53-8007
E-Mail: katrin.diekhoff@kreis-warendorf.de
Verwandte Dienstleistungen
Gleichstellungsangelegenheiten Die Gleichstellungsstelle wurde 1989 bei der Kreisverwaltung Warendorf eingerichtet. Seither unterstützt die Gleichstellungsbeauftragte die Verwaltung bei der Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und bietet als Ansprechpartnerein Information, Hilfe und Beratung an.
Die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten sind im Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LGG) vom 09.11.1999 umfassend geregelt. Hiernach wirkt sie mit bei
Die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten sind im Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LGG) vom 09.11.1999 umfassend geregelt. Hiernach wirkt sie mit bei
- allen personalwirtschaftlichen und organisatorischen Maßnahmen innerhalb der Kreisverwaltung, soweit gleichstellungsrelevante Fragen betroffen sind, wie z. B. bei Stellenausschreibungen, Einstellungen, Umsetzungen, Höhergruppierungen, Beförderungen, Entlassungen,
- sowie bei der Erarbeitung von Dienstvereinbarungen, Dienstanweisungen und Richtlinien.
- Die Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung
- und wirkt mit an der Aufstellung und Änderung des Frauenförderplans sowie der Erstellung des Berichts über die Umsetzung des Frauenförderplans (s. Anliegen "Frauenförderung und Gleichstellung")
Rechtsgrundlagen allgemein
- Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LGG) vom 09.11.1999
Formulare
https://serviceportal.kreis-warendorf.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/927/show Büro des Landrats
001 Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf
Telefon 02581 53-8000
Fax 02581 53-8888
Frau
Katrin
Dieckhoff
B4.16 (Warendorf - Kreishaus, 4. Etage)
02581 53-8007
katrin.diekhoff@kreis-warendorf.de