BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Sozialamt
Weitere Informationen finden Sie auch im aktuellen Verwaltungsbericht.
Postfach-Adresse: Postfach 11 05 61, 48207 Warendorf
Postfach-Adresse: Postfach 11 05 61, 48207 Warendorf
Anschrift
Warendorf - Kreishaus
Waldenburger Str. 2
48231 Warendorf
Kontakt
Tel.: 02581 53-5001
Fax: 02581 53-5099
E-Mail: anne.middendorf@kreis-warendorf.de
Verkehrsanbindung
Haltestelle: Kreishaus
Servicezeiten
Montag:
- Uhr
- Uhr
Dienstag:
- Uhr
- Uhr
Mittwoch:
- Uhr
- Uhr
Donnerstag:
- Uhr
- Uhr
Freitag:
- Uhr
Samstag:
Sonntag:
Gebäude
Warendorf - Kreishaus
Dienstleistungen der Einrichtung
- Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag (AnFöVO)
- Prävention von Wohnungsnotfällen
- Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von und für Seniorinnen und Senioren
- Ansprechstelle für Rehabilitation und Teilhabe (§ 12 SGB IX)
- Behindertenfahrdienst
- Familienentlastende Dienste
- Mototherapie / Psychomotorische Behandlungen
- Notfallkarte
- Bestattungskosten
- Fachstelle Behinderte Menschen im Beruf
- Hilfe für Spätaussiedler
- Persönliches Budget
- Verbraucherzentrale
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Schwerbehindertenantrag
- Parkausweis für die Bundesrepublik Deutschland für aG - light Schwerbehinderter
- Hilfe zur Pflege ambulant
- Familienbericht
- Kreisentwicklungsprogramm WAF 2030
- Wohnberatung
- Familiengutschein
- Familientelefon
- WTG-Behörde
- Sozialleistungsbericht
- Hilfe zur Pflege in Einrichtungen
- Parkausweis für die EU-Länder für Schwerbehinderte mit außergewöhnliche Gehbehinderung sowie beidseitiger Amelie oder Phokomelie und für Blinde
- Schuldner- und Insolvenzberatung
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Pflege- und Wohnberatung
- Pflegeeinrichtungen im Kreis Warendorf
- Ausbildungsförderung / Schüler BAföG
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
- Kommunale Pflegeplanung
weitere Dienstleistungen anzeigen
Alle Zuständigkeiten
- Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag (AnFöVO)
- Ansprechstelle für Rehabilitation und Teilhabe (§ 12 SGB IX)
- Ausbildungsförderung / Schüler BAföG
- Behindertenfahrdienst
- Bestattungskosten
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
- Fachstelle Behinderte Menschen im Beruf
- Familienbericht
- Familienentlastende Dienste
- Familiengutschein
- Familientelefon
- Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von und für Seniorinnen und Senioren
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Hilfe für Spätaussiedler
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege ambulant
- Hilfe zur Pflege in Einrichtungen
- Investitionskostenförderung ambulante Pflegedienste
- Investitionskosten für Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen
- Kommunale Pflegeplanung
- Kreisentwicklungsprogramm WAF 2030
- Mototherapie / Psychomotorische Behandlungen
- Notfallkarte
- Parkausweis für die Bundesrepublik Deutschland für aG - light Schwerbehinderter
- Parkausweis für die EU-Länder für Schwerbehinderte mit außergewöhnliche Gehbehinderung sowie beidseitiger Amelie oder Phokomelie und für Blinde
- Persönliches Budget
- Pflegeeinrichtungen im Kreis Warendorf
- Pflege- und Wohnberatung
- Prävention von Wohnungsnotfällen
- Schuldner- und Insolvenzberatung
- Schwerbehindertenantrag
- Sozialleistungsbericht
- Verbraucherzentrale
- Wohnberatung
- WTG-Behörde
Diese Einrichtung gehört zu
Kontaktpersonen
- Frau Elke Bauseler
Tel: 02581 53-5063 - Frau Jennifer Ruhe
Tel: 02581 53-5035 - Herr Lothar Deelsma
Tel: 02581 53-5017 - Frau Lena Wiedemann
Tel: 02581 53-5003 - Herr Andreas Grothues
Tel: 02581 53-5066 - Herr Michael Möllers
Tel: 02581 53-5056 - Frau Anke Wiemers
Tel: 02581 53-5093 - Frau Anne Middendorf
Amtsleitung
Tel: 02581 53-5000 - Frau Johanna Peters
Tel: 02581 53-5002 - Frau Rita Lensing-Schlautmann
Tel: 02581 53-5016 - Herr Philipp Arning
Tel: 02581 53-5004 - Frau Nadine Streich
Tel: 02581 53-5031 - Frau Kornelia Heisener
Tel: 02581 53-5092 - Frau Jessica Sczigalla
Tel: 02581 53-5058 - Frau Daniela Bücker
Tel: 02581 53-5082 - Frau Silke Walkling
Tel: 02581 53-5088 - Frau Sabine Grothues
Tel: 02581 53-5050 - Frau Manuela Hano
Tel: 02581 53-5024 - Frau Jacqueline Röper
Tel: 02581 53-5055 - Frau Lena Sökeland
Tel: 02581 53-5072 - Frau Karin Eckernkemper
Tel: 02581 53-5030 - Frau Jana Mikesky
Tel: 02581 53-5039 - Frau Britta Runde
Tel: 02581 53-5084 - Frau Claudia Beuth
Tel: 02581 53-5019 - Frau Monika Schlieper
Tel: 02581 53-5051 - Frau Julia Böwing
Tel: 02581 53-5028 - Frau Susanne Wößmann
Tel: 02581 53-5057 - Frau Eleonora Giesbrecht
Tel: 02581 53-5031 - Frau Melanie Krause
Tel: 02581 53-5042 - Frau Beate Filthaut
Tel: 02581 53-5011 - Frau Nadine Schöppner
Tel: 02581 53-5027 - Frau Katharina Leye
Tel: 02581 53-5026 - Herr Ludger Schwarzer
Tel: 02581 53-5081 - Frau Jana Große-Halbuer
Tel: 02581 53-5041 - Frau Walburga Böckenholt
Tel: 02581 53-5052 - Herr Martin Kamps
Tel: 02581 53-5029 - Frau Renate Streffing
Tel: 02581 53-5043 - Frau Kirsten Kamp
Tel: 02581 53-5034 - Frau Heike Ellering
Tel: 02581 53-5014 - Herr Julian Schembecker
Tel: 02581 53-5054 - Herr Akin Sen
Tel: 02581 53-5022 - Frau Marion Hense
Tel: 02581 53-5071 - Frau Eva Rittscher
Tel: 02581 53-5011 - Herr Robert Baykal
Tel: 02581 53-5023 - Frau Sabine Hegner
Tel: 02581 53-5033 - Frau Marlies Brand-Assies
Tel: 02581 53-5047 - Herr Dirk Leupoldt
Tel: 02581 53-5036 - Herr Rüdiger Schmale
Tel: 02581 53-5010 - Herr Friedrich Strickmann
Tel: 02581 53-5021 - Herr Werner Wellie
Tel: 02581 53-5046 - Frau Britta Krimphove
Tel: 02581 53-5016 - Frau Elisabeth Jasper
Tel: 02581 53-5028 - Frau Christa Nüßing
Tel: 02581 53-5083 - Frau Sandra Litzke
Tel: 02581 53-5046 - Frau Uta Wagner
Tel: 02581 53-5040 - Frau Silvia Kaldewey
Tel: 02581 53-5037 - Frau Kirsten Röttger
Tel: 02581 53-5010 - Frau Barbara Schweiger (Feststellungsverfahren, Ausweise,Beiblätter)
Tel: 02581 53-5057 - Frau Sabrina Felgner
Tel: 02581 53-5032 - Frau Barbara Hoppe
Tel: 02581 53-5032 - Frau Michaela Schulze-Wintzler
Tel: 02581 53-5059 - Herr Helmut Schabhüser
Tel: 02581 53-5012 - Frau Marita Brinker
Tel: 02581 53-5054 - Frau Anja Gerbert
Tel: 02581 53-5072 - Frau Martina Althaus
Tel: 02581 53-5015 - Frau Petra Rünker
Tel: 02581 53-5073