BIS: Suche und Detail

Das Medienkompetenzzentrum bietet Dienstleistungen in folgenden Bereichen an:

  • Medienberatung
  • Medienfortbildung
  • Medienbildung
  • Schulische Filmbildung
  • Medienpädagogische Bildungsinnovationen
  • Medienverleih

 

Öffnungszeiten :
Montag - Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 7:30 bis 12:00 Uhr

 

 

 

Informationen

Mediencafé

Das Mediencafé findet im brandneuen Medienkompetenzzentrum in Warendorf statt und ist für alle Lehrkräfte offen. Es ist ein regelmäßiges Erprobungs- und Beratungsangebot für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen rund um das digitale Lehren und Lernen. Für Fragen zum gewinnbringenden Einsatz von digitalen Medien im Unterricht und bei der Selbstorganisation stehen die Medienberatenden im Kreis Warendorf und die pädagogische Mitarbeiterin des Medienkompetenzzentrums zur Verfügung. Sie können Leihgeräte wie Roboter oder Microcontroller erkunden, sich über den Medienkompetenzrahmen austauschen oder einfach zum Kennenlernen vorbeikommen.

 [ausführlich]

 


Workshop: “Kreative Medienprävention”

Medienpädagogin Lisa Mütsch stellt in diesem Workshop kreative Methoden vor, mit denen pädagogische Fachkräfte nachhaltig die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern können. 

 [ausführlich]

 


Coding und Making an der Grundschule

Dieser Workshop richtet sich an Grundschullehrkräfte und gibt einen einfachen und praktisch orientierten Einstieg in die Welt des Programmierens.

 [ausführlich]

 


Zertifikatskurs „INTERNET-ABC LEHRKRAFT"

das Internet ist das Tor zu neuen Welten, in denen Spaß, Wissen und Abenteuer verborgen liegen. Kinder bewegen sich bereits teils vor der Grundschule online und setzen dabei verschiedenste Medien ein, um zu spielen, zu chatten oder ihren Vorbildern zu folgen.

 [ausführlich]

 


Moderatorenschulung Max & Min@

Der Schulungsworkshop wird wie folgt aussehen.
Begonnen wird mit einer Einführung in die Welt der exzessiven Mediennutzung und (Cyber-)Mobbing.

 [ausführlich]

 


Kofferschulung "Whats on"

Auseinandersetzung mit dem Thema Medienkonsum

 [ausführlich]

Dienstleistungen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kontakt