BIS: Suche und Detail

Das Amt für Jugend und Bildung ist Ansprechpartner in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe. Auf diesen Seiten können Sie sich unter anderem über

  • die Tagessbetreuung von Kindern,
  • das Elterngeld,
  • Unterstützung und Hilfen in schwierigen
    Lebenslagen,
  •  Vaterschaftsanerkennungen,
  • Jugendarbeit und Familienbildung,
  • Hilfen zur Erziehung,
  • die Förderung der Erziehung in der Familie
  • den Jugendamtselternbeirat in der Zuständigkeit des Amtes

einen Überblick verschaffen. Gerne beantworten Ihnen auch die Mitarbeiter des Amtes für Jugend und Bildung Ihre Fragen. 

Das Amt für Jugend und Bildung des Kreises Warendorf ist zuständig für alle Städte und Gemeinden im Kreisgebiet mit Ausnahme der Städte Ahlen, Beckum und Oelde. Diese drei Städte haben ein eigenes Jugendamt und nehmen diese Aufgaben selbst wahr.

Wenn Sie sich einen Überblick über die Tätigkeit des Amtes für Jugend und Bildung der letzten Jahre machen möchten, können Sie sich die entsprechenden Jahresberichte downloaden. Jahresberichte des Amtes für Jugend und Bildung

 

Organigramm

 

Eine Auflistung der Dienstleistungen sowie Kontaktdaten der Mitarbeitenden finden Sie zu Ihrem jeweiligen Anliegen unter folgenden Verlinkungen: 

Schulverwaltung und Schulaufsicht

Kultur und Sport

Kindertagesbetreuung 

Beurkundungen, Unterhalt und Elterngeld 

Kommunales Integrationszentrum und Kommunales Integrationsmanagement 

Bildungsbüro, Medienkompetenzzentrum

Schulpsychologie und Schulsozialarbeit

Prävention und Jugendpflege

Allgemeiner Sozialer Dienst/Pflegekinderdienst

 

Dienstleistungen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Frau Gabriele Maibaum

Vorzimmer Amtsleitung

| |
E1.166 (Warendorf - Kreishaus, 1. Etage)

Frau Monika Usselmann

Vorzimmer Amtsleitung

| |
E1.166 Kreishaus (1. Etage)

Herr Daniel Bögge

Sachgebietsleitung

| |
B1.20 (Warendorf - Kreishaus, 1. Etage)

Herr Ansgar Kappelhoff

Sachgebietsleitung

| |
D1.115a (Warendorf - Kreishaus, 1. Etage)

Servicezeiten

Tag Zeitraum 1 Zeitraum 2
Montag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr