Was ist ein Landschaftsplan?

In der Landschaftsplanung werden Landschaftspläne (LP) erstellt, in welchen die vier Schutzkategorien

  • Naturschutzgebiete (NSG),
  • Landschaftsschutzgebiete (LSG),
  • Naturdenkmäler (ND) und
  • geschützte Landschaftsbestandteile (GLB)

festgesetzt werden. Das heißt, der Standort mit den genauen Abgrenzungen und die dort geltenden Verbote / Vorschriften für jedes Schutzobjekt werden im Landschaftsplan definiert. Damit ist die Landschaftsplanung das zentrale Instrument des Naturschutzes und der Landschaftspflege.

Jeder Kreis ist verpflichtet Landschaftspläne zu erstellen (vgl. § 16 LG NRW). In Warendorf werden insgesamt 16 Landschaftspläne erstellt, von denen bereits 11 in Kraft getreten sind. In Gebieten ohne Landschaftsplan sind die Schutzgebiete über Einzelverordnungen festgesetzt.

Ein Landschaftsplan ersetzt viele Einzelverordnungen und stellt somit eine Vereinfachung dar, denn die dort verfassten „allgemeinen Festsetzungen“ einer der vier Schutzkategorien gelten für alle Schutzobjekte im Plangebiet gleichermaßen.

Das Verfahren

Das Aufstellen und letztendlich in Kraft treten eines LPs nimmt mehrere Jahre in Anspruch. In dieser Zeit wird der Vorentwurf der Öffentlichkeit offengelegt. Betroffene Grundeigentümer/innen und Bewirtschaftende haben dann die Möglichkeit sich zu beteiligen und Anpassungen vorzuschlagen. Auf Grundlage der Vorschläge wird der LP nochmals überarbeitet. Der Kreis Warendorf legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Bürgern vor Ort.

Nach in Kraft treten eines LPs können auf freiwilliger Basis und im Einklang mit dem LP zum Beispiel Gehölze gepflanzt und Gewässer angelegt werden oder Vereinbarungen zur extensiven Pflege von Grünland getroffen werden.

Rechtskraft der 11 bisherigen Landschaftspläne

Die Darstellung des LPs erfolgt in textlicher und zeichnerischer Form. Die jeweiligen Unterlagen finden Sie als Download hier oder im online Kartendienst Geoportal unter "Landschaftsplan - Festsetzungskarte".

Rechtskraft erlangten bisher 11 Landschaftspläne:

  • Drensteinfurter Platte 10.1986
  • Wadersloh 10.1991
  • Alverskirchen 07.1992
  • Ahlen 12.1994
  • Beckum 02.1997
  • Östliche Emsaue/Beelen 08.1999
  • Warendorf-Milte 07.2004
  • Telgte 05.2008
  • Ostbevern 08.2011
  • Sassenberg 04.2016
  • Sendenhorst 10.2018

Der Landschaftsplan Oelde befindet sich im Verfahren. Der Vorentwurf wird derzeit überarbeitet.

Zuständige Stelle

Untere Naturschutzbehörde
Waldenburger Str. 12
48231 Warendorf

Ansprechpartner