Offene Ganztagsschule (OGS)
Die Offene Ganztagsschule (OGS) ist ein freiwilliges Bildungs- und Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen. Sie ergänzt den schulischen Unterricht um pädagogische und freizeitpädagogische Angebote am Nachmittag und unterstützt Familien bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Betreuung erfolgt in der Regel von 08:00 bis 16:00 Uhr, kann jedoch je nach Schule variieren. Informationen zu Kosten und Anmeldung finden Sie auf den Internetseiten der Schulen und Schulträger.
OGS-Angebote im Kreis Warendorf
Im Kreis Warendorf gibt es eine Vielzahl an Offenen Ganztagsschulen, die von unterschiedlichen Trägern betrieben werden. Die Angebote beinhalten:
- Hausaufgabenbetreuung und individuelle Förderung
- Freizeit- und Sportangebote
- Kulturelle und kreative Aktivitäten
- Gesunde und ausgewogene Mittagsverpflegung
- Betreuung durch qualifizierte pädagogische Fachkräfte
Die einzelnen Grund- und Förderschulen unterliegen i.d.R. der kommunalen Trägerschaft. Manche werden auch in Ersatzträgerschaft geführt. Je nach Standort können die Konzepte und Schwerpunkte der Betreuung variieren.
Detaillierte Informationen zu den OGS-Angeboten im Kreis Warendorf sowie zu Anmeldeverfahren und Kosten finden Sie auf der Internetseite der jeweiligen Schule oder des Schulträgers.
Der Rechtsanspruch ab 2026
Ab 2026 wird in Deutschland schrittweise ein gesetzlicher Anspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Primarbereich eingeführt (vgl. Gemeinsamer Erlass Offene Ganztagsschulen sowie außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote im Primarbereich). Zunächst greift der Anspruch ausschließlich für Kinder der ersten Jahrgangsstufe und wird dann bis 2029 sukzessive auf alle Kinder bis einschließlich der vierten Jahrgangsstufe ausgeweitet. So wird perspektivisch gewährleistet, dass jedes Kind in Deutschland – sofern gewünscht – einen Platz in einer Ganztagsbetreuung erhält.
Um sicherzustellen, dass im Kreis Warendorf ein ausreichendes und hochwertiges Angebot an OGS-Plätzen zur Verfügung steht, arbeitet die Jugendhilfeplanung mit dem Schwerpunkt OGS eng mit allen Schulträgern im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Jugend und Bildung zusammen.
Für Rückfragen zur OGS-Betreuung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Emanuel Rapp
Jugendhilfeplanung OGS
02581 53 5280
emanuel.rapp@kreis-warendorf.de