Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule - Beruf

„Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ – unter diesem Motto steht der Übergang von der Schule in den Beruf in NRW. Das Programm der Landesregierung unterstützt alle Jugendlichen ab Klasse 8 dabei, eine fundierte Berufswahlentscheidung zu treffen und passende Anschlussperspektiven zu entwickeln. Weitere Säulen des Landesprogramms sind die transparente Gestaltung der Übergangsangebote sowie eine Attraktivitätssteigerung der dualen Ausbildung.

Die Umsetzung von KAoA findet auf kommunaler Ebene in enger Abstimmung mit den beteiligten Partnern statt. Die hierfür eingerichtete Kommunale Koordinierungsstelle (KoKo) bildet die Schaltstelle und sorgt für Austausch und Vernetzung der Akteure. Das Landesprogramm wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes gefördert.

Informationen zur Umsetzung von KAoA im Kreis Warendorf finden Sie auf der Homepage der Kommunalen Koordinierungsstelle: Kommunale Koordinierung - Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Warendorf.

Dort finden Sie unter anderem


Weitere Informationen zum Landesprogramm KAoA gibt es auf der Internetseite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS): MAGS NRW I Kein Abschluss ohne Anschluss und eine Erklärung in Videoform auf der Seite des Schulministeriums: KAoA – Erklärfilme | Bildungsportal NRW.

 

Ansprechpartner:

Jutta Rohoff-Schaden
02581 53-4050
jutta.rohoff-schaden@kreis-warendorf.de


Elena Engenhorst
02581 53-4051
elena.engenhorst@kreis-warendorf.de


Antje Kesslau
02581 53-4052
antje.kesslau@kreis-warendorf.de

 

Zuständige Stelle

Bildung, Förderung und Integration
Waldenburger Str. 2
48231 Warendorf