Bei einer Verunreinigung des Trinkwassers mit Bakterien kann es zu Erbrechen, Durchfall u.ä. kommen mit erheblichen Wasserverlusten. Besonders gefährdet sind dabei Kleinkinder und ältere und kranke Menschen.

Bei hohen Nitratwerten (weit über den Grenzwert der Trinkwasserverordnung von 50 mg/l)   kann es zur Blausucht bei Säuglingen kommen. 

Die Trinkwasserverordnung legt noch eine Reihe weiterer Grenzwerte fest, z.B. für Schwermetalle wie beispielsweise Blei und Cadmium  oder für organische Inhaltsstoffe wie z.B. polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe  ( PAK ) etc., um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

Formulare

Trinkwasser: Verunreinigungen des Trinkwassers und seine gesundheitlichen Wirkungen

Bei einer Verunreinigung des Trinkwassers mit Bakterien kann es zu Erbrechen, Durchfall u.ä. kommen mit erheblichen Wasserverlusten. Besonders gefährdet sind dabei Kleinkinder und ältere und kranke Menschen.

Bei hohen Nitratwerten (weit über den Grenzwert der Trinkwasserverordnung von 50 mg/l)   kann es zur Blausucht bei Säuglingen kommen. 

Die Trinkwasserverordnung legt noch eine Reihe weiterer Grenzwerte fest, z.B. für Schwermetalle wie beispielsweise Blei und Cadmium  oder für organische Inhaltsstoffe wie z.B. polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe  ( PAK ) etc., um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

Formulare

Verunreinigungen des Trinkwassers und seine gesundheitlichen Wirkungen, Brunnen (Eigenwasserversorger, Kleinanlagen): Verunreinigung des Trinkwassers https://serviceportal.kreis-warendorf.de:443/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/486/show
Gesundheitsamt
Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf
Telefon 02581 53-5301
Fax 02581 53-5399

Herr

Carsten

Höper

A1.45 (Warendorf - Kreishaus, 1. Etage)

02581 53-5360
carsten.hoeper@kreis-warendorf.de

Frau

Alisa

Tatzel

02581 53-5331
alisa.tatzel@kreis-warendorf.de