BIS: Suche und Detail

Die kommunale Koordination der Schulsozialarbeit im Kreis Warendorf orientiert sich mit ihren Aufgaben an der Richtlinie zur Förderung der Schulsozialarbeit in Nordrhein- Westfalen (NRW).

Ihr Ziel ist die trägerübergreifende qualitative Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit im Kreis Warendorf, unabhängig der Schulart.

Die Tätigkeitsschwerpunkte umfassen:

  • Entwicklung und Umsetzung geeigneter trägerübergreifender Qualifizierungsmaßnahmen, wie die Fortbildungsreihe „NEU in der Schulsozialarbeit im Kreis Warendorf“ und Digitale Impulse.
  • Fachberatung für Schulsozialarbeitende, schulische Mitarbeitende (z.B. Schulleitungen) sowie außerschulische Partner, wie Fachkräfte von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe.
  • „AK Koordination Schulsozialarbeit im Kreis Warendorf“; Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern der Jugendämter Ahlen, Beckum und Oelde mit dem Ziel der fachlichen Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit
  • Vernetzung mit der überregionalen Fachberatung und Aufsicht der Bezirksregierung sowie mit den beiden Landesjugendämtern LWL und LVR.
  • Erfassung und Dokumentation der Fachkräfte im Bereich Schulsozialarbeit.
  • Vernetzung mit den Koordinatoren der Münsterlandkreise, in Kreisträgerschaft und in NRW.
  • Entwicklung eines Kompetenzprofils als Handlungsempfehlung

Dienstleistungen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kontakt